Seniorengruppe "Bunter Kreis" Kreuzau/Nideggen
Die Seniorengruppe "Bunter Kreis" besteht seit 2011 und ist hervorgegangen aus dem Erzählstübchen.
Treffen ist jeden vierten Mittwoch im Monat (im Dezember am dritten Mittwoch), jeweils von 15.00 - 17.00 Uhr
im Gemeindehaus der Evangelischen Gemeinde, Heribertstraße 5 in Kreuzau.
Die Zusammenkünfte bieten ein abwechslungsreiches Programm.
Kontakt: Frau Eiff, Tel. 02427/ 909870
Unter dem nachfolgenden Link können Sie ein Video zur Arbeit der Seniorengruppe "Bunter Kreis" anschauen.
Babybegrüßungsdienst in Nideggen
Seit 2011 werden Familien mit einem neugeborenen Kind durch den Baby-Begrüßungsdienst "Willkommen im Leben" der Kreisverwaltung Düren von Ehrenamtlerinnen besucht und begrüßt.
Das Projekt "Willkommen im Leben" setzt am Lebens- und Sozialort der Familie an und möchte einen Zugang zu Familien herstellen. So werden die Familien in Form eines Hausbesuchs über die Hilfs- und Unterstützungsangebote sowie Freizeitangebote im Kreis Düren bzw. der jeweiligen Stadt oder Gemeinde persönlich informiert. Die qualifizierten Ehrenamtlerinnen überreichen bei diesen Besuchen eine Tasche mit wertvollen Informationen sowie kleinen Geschenken und Gutscheinen und beantworten Fragen.
Weitere Informationen zum Babybegrüßungsdienst und die Kontaktdaten erhalten Sie im nachstehenden Link:
Jugendberatung - Sprechstunden in Nideggen
Jugendberatung – kostenlos – vertraulich – freiwillig
Die Jugendberatung in Kreuzau ist eine Beratungs- und Anlaufstelle für Jugendliche im Alter von 12 bis 26 Jahren, Eltern und Lehrer. Sie befindet sich in zentral in Kreuzau, in der Hauptstraße 37.
Sprechstunden in Nideggen:
In Nideggen finden regelmäßig Sprechstunden in der Sekundarschule im Jugendraum, direkt am Schulhof, statt.
Erreichbarkeit über Telefon oder WhatsApp zu erreichen
Frau Jana Henning 0171/8688454 oder 02422/9598954
Frau Sigrid Wilwers 0151/22017793 oder 02422/9598790
Hauptstr. 37, 52372 Kreuzau
geöffnet mittwochs 10:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Nach einer ersten Kontaktaufnahme werden konkrete Termine und mögliche Treffpunkte dann telefonisch vereinbart.
Die Jugendberatungsstelle bietet individuelle Beratung im Übergang Schule – Beruf in Form von Casemanagement, Einzelfallhilfe und aufsuchender Streetworkarbeit an. Dies bedeutet konkret:
- Berufsorientierung
- Bewerbungstraining
- Beratung in persönlichen Krisensituationen/Problemen (Liebeskummer, Schulden, Schulangst und/oder –verweigerung, ect.)
- Hilfe bei Praktikums und Ausbildungsplatzsuche.
Neben dem Schwerpunkt Beratung im Übergang Schule - Beruf und Berufsorientierung", bieten die MitarbeiterInnen regelmäßig auf Wunsch und in Abstimmung mit den Jugendlichen kleinere Freizeitangebote an: gemeinsames Kochen, eine Fußball AG, Kicker Turniere, Filmabende oder Ähnliches.
Die komplette Beratung ist selbstverständlich freiwillig, kostenlos und vertraulich. Die Jugendberatungsstelle ist ein Angebot des Sozialwerks Dürener Christen. Deshalb kann über die Regelberatung hinaus im Bedarfsfall auch – hausintern - auf die fachliche Kompetenz einer Psychologin des Sozialwerks zurückgegriffen werden. Um junge Menschen ortsnah und in ihrer alltäglichen Lebenswelt zu erreichen und damit den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern, ist die Jugendberatung Teil eines kreisweiten Netzwerkes. Zum diesem Netzwerk gehören Kooperationspartner wie die Job- Com des Kreises Düren, die Schulen in Kreuzau und Nideggen, selbstverständlich auch die Mobile offene Kinder- und Jugendarbeit (Kreuzau, Nideggen, Nörvenich), und die Jugendämter ebenso wie die diversen spezialisierten Beratungsstellen.
Die Jugendberatungsstelle wird im Rahmen des Programms „JUGEND STÄRKEN im Quartier" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUM), den Europäischen Sozialfonds und den Kreis Düren gefördert.
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
Germanusstr. 5
52080 Aachen-Haaren
Telefon: 0241-9161669
Telefax: 0241-9161711
E-Mail: 
Hospiz Rureifel e.V.
Jörg Ringler
Hospiz Rureifel e.V.
Kirchgasse 6
52385 Nideggen
Tel.: 02427-904263
Mobil: 0178-9813452
E-Mail: 
Bürozeiten: montags von 17.15 - 18.30 Uhr und mittwochs von 14.15 - 15.30 Uhr
Trauer-Café Lichtblick des Hospiz Rureifel
Wer einen geliebten Menschen verliert, sollte lernen, mit der Trauer umzugehen und sich in dieser Situation zurecht zu finden.
Das Trauer-Café bietet die Möglichkeit, bei einem Frühstück Menschen zu treffen, die Ähnliches erlebt haben und durch den Austausch Unterstützung zu finden.
Das Café Lichtblick öffnet für Trauernde jeden 2. Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr im Pfarrheim in der Kirchgasse 6 in Nideggen.
Ein kostenloser Abholdienst ist möglich.
Tel. 02427/904263
Mobil: 0178-9813452
Ambulanter Hospizdienst - hortus dialogus e. g. V.
Commweg 8-10
52385 Nideggen-Abenden
E-Mail: 
Tel. 02427-8142
FAX: 02427-8348
Bürozeiten: dienstags bis freitags 10.00 bis 12.00 Uhr
Hospizgarten zu Abenden / „Garten des Gesprächs“
als eine Begegnungsstätte für sterbende, für trauernde wie auch traurige, ebenso aber für neugierige, für fröhliche und aufgeschlossene Menschen.
Für Menschen, die für eine Weile Schutz und Rückzug brauchen nach dem Verlust ihnen liebgewordener und/oder vertrauter Weggefährten, auch für solche, die sich für unsere drei wichtigsten Anliegen interessieren:
Hospizliche Aufgaben und Tätigkeiten, interreligiöser sowie interkultureller Austausch und den Lockrufen des Lebens, das in jeder Sekunde auf unterschiedliche Art und Weise begrenzt und dennoch niemals verloren wird. Diese Anlage möchte einladen, innezuhalten inmitten der Hektik unserer täglichen Verrichtungen,Besinnung und Einkehr zu üben, und darüber hinaus als Refugium bereitstehen für Tiere und Pflanzen, die gemeinsam mit uns leben.
Die Anlage ist nach Absprache jederzeit der Öffentlichkeit zugänglich, an Sonntag-Nachmittagen ganzjährig ohne Absprache.
Kontakt über den Ambulanten Hospizdienst hortus dialogus e. g. V.
LPR e.V. "Love Peace & Rock'n Roll"
Förderverein zu Gunsten Kinder und hilfebedürftiger Menschen
LPR e.V. "Love Peace & Rock'n Roll
René Esser
Rather Straße 126
52385 Nideggen
MoJu - Mobile Offene Kinder- u. Jugendarbeit Nideggen
Ansprechpartner:
Thorsten Uthe
Trägerschaft: Kirchengemeindeverband (KGV) Heimbach-Nideggen
Kirchgasse 6
52385 Nideggen
Tel.: 02427-9053798
Mobil: 0178 8432981
E-Mail: 
Soziales Netzwerk Nideggen e.V.
Nachstehend die Tätigkeitsfelder des Sozialen Netzwerkes Nideggen e.V.:
Sammeln und Verteilen von Kleidungsstücken
Besuchen Sie hierzu die Kleiderkammer in Nideggen-Rath, Rather Straße 137. Dort unterhält der Verein ein reichhaltiges Angebot an guter Damen-, Herren- und Kinderkleidung.
Öffnungszeiten: montags: 09.30 - 13.00 Uhr, donnerstags: 14.30 - 18.00 Uhr.
Bei Bedarf bietet das Soziale Netzwerk Nideggen e.V. den Bürgern folgendes an:
- Begleitung bei Arzt- und Behördenbesuchen,
- Einkaufshilfen, Hilfe zur Ausbildung; In besonderen
Fällen beteiligen sie sich an Fahrtkosten zum Besuch
von Kursen oder Ähnlichem.
- Hilfe zur Integration
- Flüchtlings-Café, Betreuung von Flüchtlingen, Deutsch-
unterricht
- Betreuung von einsamen und bedürftigen Menschen
Netzwerk-Café an jedem 2. Mittwoch im Monat im St.
Johanneshaus, Kirchgasse 6, Nideggen, eine Anmeldung
erforderlich.
- Weihnachtspaketaktion.
Mitgliedsbeiträge und Spenden bilden die finanziellen Grundlage und dienen ausschließlich dem Vereinszweck "Hilfe für bedürftige Bürger".
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort:
Abenden: Thea Cremer, Tel.: 02427-6244
Berg und Wollersheim: Dieter Nosbüsch, Tel.: 02427-905014
Brück: Christel Lorbach, Tel.: 02427-726
Embken und Muldenau: Willi Fabritius, Tel.: 02425-7556
Nideggen: Manfred Heinrichs, Tel.: 02427-6009
Rath: Helene Jörres, Tel.: 02427-414
Schmidt: Klaus Droste, Tel.: 02474-1257
Soziales Netzwerk Nideggen e.V.
Richard-Wagner-Weg 30
52385 Nideggen
Bankverbindung:
Sparkasse Düren
IBAN: DE34 3955 0110 1200 5028 29
Die Kleiderkammer des Sozialen Netzwerk Nideggen e.V. informiert
Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Wir verfügen über wunderschöne, aktuelle Bekleidung für Alt und Jung.
Nicht nur für bedürftige Mitmenschen Nideggens, auch für alle, die sich modebewusst und günstig kleiden wollen. Die Spenden, die wir durch den Erlös erzielen, fließen zu 100 Prozent in soziale Projekte.
Bedürftige Menschen aus dem Stadtgebiet Nideggen erhalten selbstverständlich, bei Vorlage des Sozialscheins, die Kleidung kostenlos.
Wir hoffen, Sie neugierig gemacht zu haben und würden uns freuen, Sie bald in unserer Kleiderkammer in Nideggen Rath, Rather Str. 137 begrüßen zu dürfen.
Öffnungszeiten: montags von 9.30 – 13.00 Uhr
donnerstags von 14.30 – 18.00 Uhr
Netzwerk-Café
Das Soziale Netzwerk Nideggen e.V. veranstaltet jeden 2. Mittwoch im Monat das Netzwerk-Café im St. Johanneshaus in Nideggen, Kirchgasse 6.
Das immer gut besuchte und interessante Netzwerk-Café bietet allen älteren, einsamen Menschen und natürlich auch anderen Interessierte einen Nachmittag in geselliger Runde. Sie haben die Gelegenheit, einer Geschichte zu lauschen, einen Vortrag zu hören, Lieder zu singen, oder sich auch nur zu unterhalten. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag werden Sie mit Kaffee und Kuchen bewirtet.
Die aktuellen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender auf dieser Internetseite.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Helene Jörres Tel.: 02427-414 oder Manfred Heinrichs Tel.: 02427-6009.
Making a better tomorrow e.V.
Zweck des Vereins ist die Förderung von Menschen mit Behinderung im Alltag und bei der Teilnahme am öffentlichen Leben.
Making a better tomorrow e.V.
Seniorenhaus Haus Kappen
Im Altwerk 12-18
52385 Nideggen
Tel.: 02427-452
Fax: 02427-8890
E-Mail: 
Senioren Domizil Rak
Auf der Komm 7
Stadtteil: Berg
Tel.: 02427-9097-0
Fax: 02427-9097-130
E-Mail: 
Seniorenheime Schuch GmbH & Co. KG
Stadtteil: Nideggen
Tel.: 02427-901064
Fax: 02427-901066
E-Mail: 
Seniorenresidenz Schröteler-Rommerskirchen
Nideggener Str. 29
52385 Nideggen-Schmidt
Tel.: 02474-476
Fax: 02474-847
E-Mail: